Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und sehen Sie sich unser Video über unsere Umgebung aus der Vogelperspektive an - es lohnt sich garantiert!
Selmerhof
Unser kleiner, idyllischer Bauernhof auf 1.648 Metern Seehöhe.
Hier bleiben Traktoren oder modernes Equipment in der Garage – viel Handarbeit steht bei uns auf der Tagesordnung.
Die Gesamtfläche unseres Betriebes ist 18 ha, davon sind 5 ha Bergwiesen, die nicht mehr gemäht werden und 9,20 ha Wald, teilweise Schutzwald mit geringem Zuwachs.
Die Heimfläche am Bauernhof mit 3,90 ha und die Almwiese mit 2,10 ha werden 2 Mal gemäht.
Davon werden ca. 70 Grassiloballen und der Rest zu Heu verarbeitet.
Im Sommer gibt es sehr viel Arbeit, neben der Vermietung und der Imkerei werden für unsere 5 bis 6 Kühe und unsere Kälber ausreichend Futtervorräte gesammelt.
Bei uns wird jede Heuernte zu einem unvergesslichen Familienerlebnis! Auch unsere Gäste können beim Heuen mithelfen und den Duft des frischen Heues genießen.
Unser Video
Hauseigene Imkerei
Unsere fleißigen Bienchen
Neben der kleinen Bergbauernlandwirtschaft und der Vermietung betreuen wir noch eine Imkerei mit eigener Königinnenzucht. Rund 50 Bienenvölker produzieren einen überaus leckeren und hochwertigen Honig aus dem Nektar von hauptsächlich Löwenzahn, Heidelbeere, Wald, Himbeere, Alpenrose und den vielfältig blühenden Bergwiesen. Somit ist der Honig eine Mischung aus verschiedenen Blüten und Kräutern.
Von Ende Juni bis Ende August gibt es reichlich Arbeit. Seien Sie dabei, wenn wir die mit Honig gefüllten Honigwaben aus den Stöcken nehmen und bei uns im Haupthaus schleudern. Erfahren Sie bei dieser Gelegenheit auch einige interessante Fakten über die Bienen und das Imkern.
Almurlaub im Villgratental
Kein Fernseher, kein Radio, kein Handy, kein Computer, kein Strom – den Alltagsstress vergessen und die Natur genießen - das ist wahrer Almurlaub im Villgratental.
Ein Aufenthalt in unserer Almhütte Gutwenger auf der Unterstalleralm oder in unserer rustikalen Almhütte Selmer auf der bekannten Oberstalleralm ist etwas Besonderes. Hier kann man abschalten und die Sinne wieder neu ordnen.
In den Almhütten gibt es keinen Strom, deshalb auch kein elektrisches Licht. In der Küche steht ein Holzherd zum Kochen und zur Warmwasseraufbereitung, geheizt wird mit bereitgestelltem Holz, für Beleuchtung gibt es Petroleumlampen und Kerzen.
Unsere Almhütten werden ausschließlich im Sommer vermietet, da im Winter keine Zufahrt zu den Hütten möglich ist.
Besonders unsere Almhütte Gutwenger auf der Unterstalleralm bietet hervorragende Möglichkeiten für Gruppen: Drei getrennte Wohneinheiten, ein großer Gemeinschaftsbereich im ersten Stock mit viel Platz und einem kleinen Spielplatz für Kinder. Oberhalb der Hütte gibt es außerdem einen Grillplatz mit ausreichend Sitzgelegenheiten für die ganze Gruppe.